ACHALA SCHWEIZ
Hardrainweg 34
3322 Mattstetten, Schweiz
+41 79 520 15 95
info@achala.ch
ACHALA natural products verleihen Ihnen die Möglichkeit,
sich mit der Natur zu verbinden.
Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt ein Denkprinzip, das zu einem auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene verantwortungsvollen Handeln im Umgang mit Ressourcen anleitet. Im Mittelpunkt von nachhaltigem Denken steht ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Nachhaltigkeit wird oft mit dem Begriff der „Zukunftsbeständigkeit“ gleichgesetzt. In diesem Zusammenhang bezieht sich Nachhaltigkeit vor allem auf die Nutzung von Ressourcen in einer Weise, die die mit der Natur zusammenhängenden Lebensgrundlagen auch für nachfolgende Generationen erhält.
Die ökonomische Entwicklung der letzten Jahrhunderte und besonders die industrielle Revolution brachten eine Wende mit sich, die zunehmend mit einer Ausbeutung der Ressourcen verbunden war und ist. Bis heute gehen konventionelle wirtschaftliche Maßnahmen und der moderne Lebensstil der Menschen mit der Zerstörung ganzer Ökosysteme sowie einer signifikanten Reduktion der biologischen Vielfalt einher.
Die ökologische Nachhaltigkeit umschreibt das Ziel, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dies umfasst den Erhalt der Artenvielfalt, den Klimaschutz, die Pflege von Kultur- und Landschaftsräumen in ihrer ursprünglichen Gestalt sowie generell einen schonenden Umgang mit der natürlichen Umgebung.
Nachhaltig leben – wie geht das?
Nachhaltig leben fängt mit der Wahrnehmung an, das eigene Tun zu hinterfragen.
Habt ihr Euch schon mal überlegt, wenn ihr ein Produkt kauft, was es alles braucht, von der Herstellung bis zum fertigen Produkt und wieviel Abfall hinterher anfällt?
Im eigenen Garten nachdenken, wenn ihnen die Schädlinge das mühsam Gepflanzte wegfressen, könnte es sein, dass der natürliche Feind keinen geeigneten Lebensraum mehr hat?
Lernt wieder WARUM zu fragen! Ist das alles nötig wie es läuft?
Leider ist der Kapitalismus noch nicht bereit, die Kosten für die Zerstörung der Umwelt und der Natur auf die jeweiligen Produkte abzuwälzen. Dies würde eine ganz neue Sicht auf die Produktepalette werfen. Da würden heutige Billigprodukte um ein zig-faches teurer, aber Bioprodukte bekämen endlich ihren wahren Wert.
Wahrnehmen, ganzheitlich Denken und Handeln ist ein Weg die heutige Situation zu verbessern.